Rückblick Turniersaison 2024

Die letzten Turniere des Jahres sind vorbei und wir sind stolz auf eine starke Saison!
Im Jahre 2024 waren wir als Verein auf 13 Turnieren!
(1.) Am 06.04.2024 haben wir die Saison in Nürnberg (1. Nürnberg Open – Rittersport) eröffnet.
Ein nettes eintägiges Turnier bei einem befreundetem Verein, das wir immer gerne besuchen. Nach vier recht sauberen Siegen standen wir dann im Finale der Heimmanschaft, den „Black Knights“ gegenüber, das wir nach einem anspruchsvollem Spiel in mieser Hitze für uns entscheiden konnten. Damit gingen wir aus unserem erstem Turnier des Jahres als Sieger hervor! Platz 1/12.
(2.) Am 27.04 ging es in Schifferstadt in einem weiterem eintägigem Turnier beim „2. Rettich Cup“ weiter. Hier sind wir sogar mit zwei Teams, den „Jugger Helden -“ und den „Jugger Schurken Bamberg“ angereist.
Unser Erstteam hat hier in ihrer Gruppenphase nur 2 Gegenjuggs kassiert!
In einem knappem, aber sehr fairen schönem Halbfinale gegen „D-Isa-ster Party“ (Ein Mixteam, hauptsächlich aus dem gastgebendem Verein bestehend) haben wir dann leider zwei verletzungsbedingte Ausfälle erlitten.
Unser Finale gegen die „Jugger Baselisken Basel“, einem sowieso sehr anspruchsvollem Gegner für uns, haben wir damit dann leider abgegeben. Platz 2/16.
Wir sind dennoch sehr zufrieden mit unserem zweitem Platz und hatten ein tolles Turnier!
Unsere Zweitmannschaft hat es in der Zwischenzeit auf Platz 6/16 geschafft!
(3.) Die „Thüringer Meisterschaft“ am 11. und 12.05.2024 in Jena:
Hier sind wir mit einer wilden Mischung an Spielern angetreten, von denen zwei ihr erstes Turnier gespielt haben. Damit hatten wir natürlich keine Top Aufstellung dabei.
Dennoch haben wir an diesem Wochenende sieben unserer zehn Spiele gewonnen! Wir sind super stolz auf die Leistung unserer Neulinge und hoffen, sie auf weitere Turniere mitnehmen zu dürfen!
Platzierung: 9/32.
(4.) Am 18.05 haben wir dann am „2. Saale Pokal“ in Halle Saale teilgenommen.
Das ist außnahmsweise mal ein Turnier, an dem Ich (Laura, die Person die diesen Beitrag schreibt) nicht teilgenommen habe, ich kann also wenig dazu sagen.
Platzierung: 17/31.
(5.) Wie auch schon in einem eigenem Beitrag erzählt, haben wir am 01.06 die „20. Bayerische Meisterschaft / 1. Bavarian Open“ gewonnen, eine Leistung auf die wir sehr stolz sind!
1/25, 18/25, 20/25
(6.) Bei der „9. Deutsche Kinder- und Jugendmeisterschaft (DKJM)“ haben wir am 01.06 komplett zerlegt! Unser Team hat sich zwei Tage ungeschlagen durch den Turnierbaum gespielt und schließlich im Finale gegen die Zonenzwerge Jena gewonnen.
1/13
(7.) Anschließend ging es am 14.06. für uns zu den „13.Berlin Masters„, ein Turnier das unter anderem wegen seiner Relevanz für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bei uns als Leistungsturnier gilt.
Hier hatten wr einige sehr anspruchsvolle Spiele, unter anderem gegen Rigor Mortis, die Seven Sins (zwei mal) und mehrere Spanische Teams, die uns vorallem hintenraus leider Probleme bereitet haben. Wir haben uns hierbei mit dem selbst auferlegtem Leistungsdruck schwer getan, den wir normalerweise sehr vermeiden.
Dieses Turnier hat bei uns viele Reflektionen darüber aufgerufen, wie wir unsere Teams, vorallem auf Leistungsturnieren, managen. Wir haben aus diesem eher stressigem Turnier also eine Gelegenheit zum Lernen und verbessern unserer internen Strukturen entnommen.
Platzierung: 7/24
(8.) Nun stand unser Heimturnier an! Am 19.07.2024 haben wir das „9. Bamberger Jugger Turnier – Zur Goldenen Pompfe“ veranstaltet.
Nach langer Arbeit haben wir -unserer Meinung nach- ein tolles Turnier für 25 Teams auf die Beine stellen können, wobei wir selbst 3 Mannschaften gestellt haben.
Hierbei haben wir uns bemüht, unsere erfahrenen Spieler unter den Teams aufzuteilen, damit alle unserer neuen Spieler unter guter Anleitung Erfahrungen in Turnierspielen sammeln können.
Mit diesem Konzept haben wir unsere Teams ins solide Mittelfeld gebracht.
Platzierungen: 10/25, 14/25, 20/25
(9.) Am 24.08. waren wir in Wuppertal bei der „9. Bergischen Meisterschaft„
Auch hier war ich nicht dabei, und kann nichts zu dem Turnierablauf sagen.
Platz:
(10.) Wie zum Beginn der Saison waren wir gegen Ende auch in Schifferstadt. Am 07.09, beim „Anderem Kampf um den goldenen Jugg„
Wir sind wieder mit zwei Teams angetreten und unsere Erstmannschaft hat es dieses mal auf den dritten Platz geschafft! Unsere Zweitmannschaft hatte leider Probleme mit ihrer internen Koordination und Teamwork und haben deswegen nur Platz 14/16 erreicht.
3/16
(11.) Am 21. und 22.09 fand endlich die „25. Deutsche Meisterschaft“ statt, für die wir uns über das Jahr hinweg qualifiziert haben. Wir hatten hier leider noch spontane interne Ausfälle, die unserem Team sehr zugesetzt haben.
Platz 8/20
(12.) Unser vorletztes Turnier war am 12.10 in Würzburg. Das „Schattentheater 3. Akt“ war noch ein nettes eintägiges Turnier, das für die Teilnehmer ein angenehmer Abschluss des Jahres war.
Platz 10/16
(13.) Als letztes waren wir noch einmal in Nürnberg, für das „2. Nürnberg Open – Rittersport“ am 19.10.
Bei nochmal überraschend angenehmen Wetter hat unser – sehr angeschlagenes – Team sich also nochmal auf einen soliden Platz 4/16 gespielt.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen weiteren Turnieren!